Die erste – und bisher einzige – Preiserhöhung führte ich zum 01.01.2019 durch. Seitdem sind zwei Dinge passiert: Zum einen ist meine Professionalität gestiegen und zum anderen haben sich die Lebenserhaltungskosten in Österreich drastisch erhöht.
Daher gehe ich den Schritt und erhöhe meine Preise zum 01.01.2024.
Wie auch bei der damaligen Erhöhung gilt: Alle Aufträge, die noch 2023 vereinbart / angefangen wurden, werden zum alten Preis erfüllt. Alle Aufträge danach zum neuen.
Da bis zum Jahresende noch die alten Preise gelten und ich daher die Angaben auf der Originalseite nicht überschreiben will, veröffentliche ich die neuen Preise hier vorab:
Endkorrektorat
Der Text wurde bereits lektoriert und korrigiert. An dieser Stelle sollen letzte, bisher übersehene Fehler ausgemerzt werden, um eine möglichst fehlerfreie Veröffentlichung zu garantieren.
Kosten: 19,00 € / Stunde, bei einem Durchschnittswert von 30 Seiten / Stunde. Dieser Wert kann in Einzelfällen abweichen.
Korrektorat
Der Text wurde bereits lektoriert oder anderweitig inhaltlich in die endgültige Form gebracht.
Korrigiert werden: Rechtschreibung, Grammatik (inklusive Zeitformen und Inquits), Zeichensetzung.
Kosten: ab 38 € / Stunde, bei stark fehlerhaften Texten und erhöhtem Arbeitsaufwand sind Aufschläge vorbehalten.
Lektorat
Der Text wurde nach bestem Wissen und Können in die bestmögliche Form gebracht und anschließend an mich übergeben.
Zum Lektorat gehören Anmerkungen zu unter anderem folgenden Punkten:
- Plot – Gibt es Plotlöcher? Wurden Storyfäden angefangen, aber dann vergessen?
- Spannungsbogen – Ist er stringent oder muss da noch etwas geändert werden?
- Struktur – Hat der Text eine für den jeweiligen Inhalt sinnvolle Gliederung?
- Inhalt allgemein
- Figuren – Sind sie dreidimensional oder blass? Ergibt die Charakterisierung Sinn?
Kosten: ab 57,00 € / Stunde, Aufschläge bei erhöhtem Arbeitsaufwand durch stark fehlerhafte Texte.
Der Mindestauftragswert für jeden Dienst beträgt jeweils einen Stundenlohn.
Unsicher, ob wir gut zusammenpassen? Nicht jeder Korrekturstil passt zu jedem Autor.
Senden Sie uns für ein Gutachten fünf Normseiten oder einen vergleichbaren kurzen Auszug aus Ihrem Werk zu. Wir erstellen anhand dessen einen Kostenvoranschlag und Sie erhalten einen Einblick in unsere Art, zu korrigieren:
Gutachten für ein Korrektorat: pauschal 13€ – entspricht zwanzig Minuten
Gutachten für ein Lektorat: pauschal 19 € – entspricht zwanzig Minuten
Ich biete auch eine Betreuung für Kurzgeschichten – beispielsweise für Ihren Blog, Ihre Homepage oder für die Einsendung zu einem Schreibwettbewerb. Die Preise orientieren sich an den Stundenpreisen.
Die Betreuung einer Kurzgeschichte von der ersten Einsendung bis zur Veröffentlichungsreife erfolgt in enger Zusammenarbeit und kann unter Umständen mehrere Durchgänge und intensive Kommunikation erfordern.
Seit Neuestem wird auch Sensitivity Reading angeboten. Die Themen sind:
Rassismus (Antislawismus, Othering); Judentum, Antisemitismus, Aufwachsen als jüdische Jugendliche in Ostdeutschland. Weitere Themen auf Anfrage per Mail. Die Kosten belaufen sich auf mindestens 63,25 €/Stunde – warum? Weil es sich bei einem Sensitivity Reading um eine Form der Textarbeit handelt, bei der ein Text auf Themen geprüft wird, die für mich potentiell traumabehaftet und emotional aufwühlend sind.
Zusatzdienstleistung – Content Notes:
Für zusätzliche 10€ pro 20.000 Worte können alle, die bei mir Lektorat, Korrektorat oder Sensitivity Reading gebucht haben, von mir eine Liste mit Content Notes kuratieren lassen. Dabei schreibe ich nach jedem Kapitel eine Liste mit den darin enthaltenen potentiellen Auslösethemen. Diese Liste kann direkt kapitelweise übernommen werden oder von den Auftraggebenden genutzt werden, um eine Gesamtwerkliste zu kuratieren.
Für 15€ für jedes Werk unter 50.000 Wörtern und 2€ für jeden weiteren 10.000er Schritt erstelle ich eine verkürzte Gesamtliste, die auf der letzten Seite eines Buches platzsparend abgedruckt werden könnte.
Ratenzahlung ist grundsätzlich immer möglich. Sie können jederzeit nach dem Zwischenstand und den bereits entstandenen Kosten fragen und sich auf dieser Basis für eine Ratenzahlung entscheiden.